
Mödling testet E-Scooter-System von „TIER Mobility“
Mit Oktober 2022 steht in der Stadt Mödling ein weiteres Angebot zur emissionsarmen Fortbewegung zur Verfügung. Für einen Testbetrieb von vorerst einem Jahr wird auch für Mödling ein bereits in zahlreichen Städten erfolgreiches Modell zum Einsatz kommen. Mit dem Angebot von „TIER-Mobility“ wird ein Rollerdienst verfügbar sein, der den Nutzerinnen und Nutzern zusätzliche Flexibilität im Mobilitätsverhalten bietet. „Wir hoffen, dass dieses attraktive Angebot angenommen wird und die ein oder andere Fahrt mit dem Auto oder Motorrad dadurch überflüssig wird“ sagt Otto Rezac, Stadtrat für Energie, Umwelt & Klimaschutz.
Stationsbasiertes Modell & Geschwindigkeitskontrolle beugen Missbrauch vor
Die Stadtgemeinde Mödling hat sich dabei für ein stationsbasiertes Modell entschieden. Das bedeutet, dass die Scooter nur auf den dafür vorgesehenen Abstellflächen geparkt werden dürfen und nicht einfach achtlos irgendwo abgestellt werden können. Denn dann würde das „Taxameter“ einfach weiterlaufen und das illegale Abstellen eine ziemlich teure Angelegenheit werden!
Weiters gelten in sensiblen Zonen wie zum Beispiel der Innenstadt generelle Fahrverbote, sowie reduzierte Geschwindigkeiten in Parkanlagen und Wohnstraßen. Dabei wird die Geschwindigkeit des Scooters per Software automatisch reduziert oder wie im Fall der Innenstadt gänzlich heruntergefahren.
Diese Zonen werden den Nutzerinnen und Nutzern, bei der Nutzung der App explizit ausgewiesen. Das Fahren auf dem Gehsteig ist ausnahmslos verboten. „In den kommenden Monaten werden abhängig von der Auslastung 125 – 150 Roller zur Verfügung stehen und die Mobilität in der Stadtgemeinde Mödling zusätzlich bereichern““, sind Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Stadtrat Rezac überzeugt.