Infrastrukturreport 2025: Flughafen Wien gefragt
Am 7. November 2024 wurde der Österreichische Infrastrukturreport 2025 von der Initiative Future Business Austria präsentiert. Er hebt die Bedeutung der Luftfahrtinfrastruktur für die österreichische Wirtschaft hervor und formuliert klare Forderungen der heimischen Manager zur Sicherung und zum Ausbau des Wiener Flughafens als internationales Drehkreuz. Dabei unterstreichen die befragten Führungskräfte insbesondere die Relevanz der rund 200 Direktverbindungen, die Wien mit dem Rest der Welt verbinden.
Laut Bericht sehen 61 Prozent der Manager den Flughafen Wien als wesentliches internationales Drehkreuz und 69 Prozent fordern einen weiteren Ausbau dieser Funktion. Flughafenvorstand Dr. Günther Ofner betont, dass der Wiener Flughafen eine bedeutende Rolle für die Wirtschaft spiele und verweist auf laufende Investitionen in die Flughafenterminals in Höhe von 420 Millionen Euro. Der Ausbau sei notwendig, um den Flughafen als zentrale Drehscheibe im internationalen Luftverkehr zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs zu sichern.
EU-Regulierung und SAF-Versorgung sind Herausforderungen
Ein kritisches Thema im Bericht ist die geltende EU-Regulierung, die laut Dr. Ofner den Wettbewerb zuungunsten europäischer Airlines verzerrt und die Einführung von „Grünem Kerosin“ (Sustainable Aviation Fuels, SAF) behindert. Die EU plane ab 2025 die schrittweise Einführung von SAF, mit einem Mindestanteil von zwei Prozent, und bis 2050 soll die europäische Luftfahrt klimaneutral gestaltet werden. Die österreichischen Manager sehen jedoch einen erheblichen Nachholbedarf bei der SAF-Produktion und der entsprechenden Infrastruktur, was eine Anpassung der Rahmenbedingungen erforderlich macht, um die Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Manager im Infrastrukturreport: Dritte Piste soll kommen
Darüber hinaus fordert die Mehrheit der befragten Manager (72 Prozent) die Verbesserung der Luftraumkontrolle im europäischen Verbund durch einheitliche, hohe Sicherheitsstandards. 49 Prozent der Führungskräfte sprechen sich für den Bau einer dritten Start- und Landebahn am Flughafen Wien aus, um den steigenden Bedarf decken zu können. Zudem wünschen sich 57 Prozent eine Erweiterung der Kapazitäten der heimischen Flughäfen und eine Verbesserung der multimodalen Anbindungen, um den Anforderungen an eine moderne und nachhaltige Infrastruktur gerecht zu werden.
Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung
Der Infrastrukturreport zeigt ein wachsendes Bewusstsein für ökologische Verantwortung in der Luftfahrtbranche. 62 Prozent der Befragten unterstützen die Forderung, die Luftfahrt bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Die Umstellung auf SAF und weitere Maßnahmen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen werden als zentrale Schritte betrachtet, um dieses Ziel zu erreichen.