36 von 43: Mödling räumt bei “Prima la Musica 2025” ab
Es ist eine Auszeichnung erster Güte für die Musikschule Mödling: Beim Musikwettbewerb “Prima la Musica 2025” kamen über 80 Prozent der entsandten jungen Musiktalente mit höchsten Auszeichnungen zurück.
Prima la Musica: Erfolg bei österreichs größtem Jugend-Musikwettbewerb
Der erste Preis mit Auszeichnung oder die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb – das winkte den meisten jungen Musiktalenten bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs. Damit hat sich die Beethoven Musikschule als die erfolgreichste im Land positioniert – und macht die Babenbergerstadt zu einem Klassik-Hotspot, der sich mit anderen in Österreich leicht messen lassen kann.
Mödling: Beethoven Musikschule als wichtiger Teil der Bildungslandschaft
Die Musikschule wird nicht ohne Grund von der Stadt stark gefördert – was jetzt wieder einmal Früchte trägt. Es ist der Stadt auch ein Anliegen, die jungen Talente ein Stück weit von der digitalen Konkurrenz namens Smartphone fernzuhalten – durchaus mit Erfolg. Sie arbeiteten hart und zielgerichtet an der Vorbereitung für den Wettbewerb, wie Clemens Schmidt, Direktor der Musikschule, bestätigt. Wir haben mit den Verantwortlichen gesprochen, den Kids beim Musizieren über die Schulter geschaut – und herausgefunden, wie man sich in der Muskschule die “Digitale Konkorrenz” sogar zu Nutze macht.
