Plattenspieler Produzent Lichtenegger bei Nette Leit – Teil 1
Die faszinierende Story von Heinz Lichtenegger, dem Mann, der gegen den CD- und mp3 – Trend die Schallplatte wieder zum Leben erweckte, steht diesmal im Rampenlicht bei Nette Leit. Wie aus einer verrückten Idee ein Weltmarktführer im High-End-Bereich entstand und warum seine Plattenspieler heute in über 100 Ländern begeistern, erzählt uns der Pionier im Talk.
“Verrückt!” – HIFI-Anlage statt Moped
Mit 16 Jahren kaufte sich Heinz Lichtenegger von seinem Tankstellenjob eine HiFi-Anlage – zur Verwunderung aller. Diese frühe Liebe zur Musik und zur Klangqualität sollte sein Leben prägen. Gerade als in den 90ern die CD die Schallplatte (vermeintlich) ablöste, investierte er in ein Plattenspielerwerk in Tschechien. Alle hielten ihn für verrückt, doch seine Leidenschaft und sein Gespür für den besseren Klang sollten ihm Recht geben. Er erkannte früh das Potenzial von Vinyl als Qualitätsmedium und schuf Produkte, die nicht nur Audiophile begeisterten.
Vom Nischenprodukt zum Lifestyle-Hit – der Siegeszug der Plattenspieler, made in Austria
Lichteneggers Geräte überzeugen durch schlichtes Design, höchste Audioqualität und einen attraktiven Preis. Besonders die erste Serie (auch “Debut” genannt) wurde zum Welterfolg, nicht zuletzt durch die Einführung verschiedener Farben, die auch jüngere Zielgruppen ansprachen. Lichtenegger schaffte es, mit seiner Firma Pro-Ject Audio Systems die Schallplatte vom Nischenprodukt zum Lifestyle-Objekt zu machen. Welche Rolle der riesige Gebrauchtmarkt dabei spielte und welche Musikgenres auf Vinyl besonders brillieren, erfahren Sie im Video.
