Ostern 2025 wieder Herausforderung im Strassenverkehr
Ostern ist nicht selten einer der traurigen Unfallhöhepunkte im Jahr. So heißt es auch heuer wieder Aufpassen, denn schon die 64 Verkehrstoten seit Jahresbeginn sind 64 zu viel. Das Land NÖ und die WK NÖ haben nun Initiativen ergriffen.
VCÖ: Strassennnetz sanierungsbedürftig
Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert die Sanierung des rund 128.000 km langen Strassennetztes in Österreich. Es sei wichtiger, instandzuhalten anstatt auszubauen, so der Verkehrsclub. Viele Infrastruktureinrichtungen seien in die Jahre gekommen, es srolle eine Sanierungswelle auf Bund, Länder und Gemeinden zu.
Strassenverkehr: Land NÖ versucht gegenzusteuern
Das Land Niederösterreich hat derweil schon reagiert und will im Jahr 2025 insgesamt rund 133 Millionen Euro unter anderem in Sicherheitsausbauten, Umfahrungen und die Sanierung von Unfallhäufungsstellen investieren.
Ostern: WK NÖ startet Aufmerksamkeits-Initiative
Doch auch für alle, die heuer keinen Osterurlaub machen, heißt es weiter “Augen auf!”. Besonders betroffen sind nämlich Kinder. Der Tote Winkel wird für sie, trotz elektronischer Sicherheitssysteme, schnell zur Falle. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich steuert gegen und sensibilisiert die Kids für diese Gefahr mit einer eigenen Aktion – donau_Kanal TV berichtete erst kürzlich (siehe blauer Link unten).
Freude über Osterferien trotzdem groß
Es wären aber nicht die Osterferien, wenn es nicht auch Grund zur Freude gäbe: Allein der Tourismus in Niederösterreich konnte im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von rund fünf Prozent verbuchen – das ist eine gute Ausgangslage. Das Land ist für Touristen also weiter attraktiv. Und mit verstärkter Aufmerksamkeit lässt sich das Unfallrisiko leicht minimieren.
