Bei uns im Talk: “Jedermann” Cornelius Obonya
Cornelius Obonya, der berühmte Kammerschauspieler – diesmal bei uns zu Gast: Der “Jedermann” der Salzburger Festspiele gibt uns Einblick in seine beeindruckende Karriere und seine familiären Wurzeln im Theater – der Talk mit einem Mann, der es weit über die Grenzen des Theaters zu großer Bekanntheit geschafft hat.
Wege und Umwege von Obonya ins Theater
Der Schauspieler gewährt tiefe Einblicke in seine frühe Laufbahn, die von bekannten Persönlichkeiten wie Gerhard Bronner und seiner Familie geprägt war – er entstammt ja einer Schauspielerdynastie. Der Schauspieler erzählt über seine Erfahrungen im Kabarett und wie er politische Satire als Teil seines Schaffens entdeckt hat. Seine Rolle als “Jedermann” und die damit verbundene Medienpräsenz in den Salzburger Festspielen gibt einen Eindruck, wie stark der Hype um diesen Event war.
Die Salzburger Festspiele im Wandel
Dass es im Moment eher ruhig um diese und auch andere berühmte Festspiele ist, sieht er als nichts außergewöhnliches, denn solche Phasen gab es aus seiner Sicht schon in früheren Zeiten. Im Moment sei das auch den Nachwirkungen der Pandemie geschuldet. Der Kammerschauspieler erinnert auch an die frühen Phasen der Festspiele nach dem Ersten Weltkrieg, als deren Funktion noch eine andere war. Das Glamuröse, so Obonya, kam erst einige Zeit später hinzu. Doch was hat die Rolle des “Jedermann” für ihn bedeutet – und was hat sie verändert? Mehr dazu gibt es im Video!

Mehr über Cornelius Obonya
Der Schauspieler wurde in eine renommierte Schauspielerfamilie geboren und wuchs somit von klein auf im Theaterumfeld auf. Seine Eltern, die Schauspieler Elisabeth Orth und Hans Obonya, sowie seine Großeltern, Attila Hörbiger und Paula Wessely, gehörten zu den bekanntesten Persönlichkeiten der österreichischen Theater- und Filmszene. Schon in jungen Jahren hatte er daher einen tiefen Bezug zur Bühne und zum Theater.
Der frühe Verlust als Motivation
Nach dem frühen Verlust seiner Eltern entschloss sich Cornelius Obonya, selbst in die Fußstapfen der Familie zu treten und seine Karriere im Schauspiel zu verfolgen. Er begann seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo er unter anderem bei Gerhard Bronner eine prägende Zeit erlebte. Trotz der familiären Tradition und des Drucks, in die Fußstapfen großer Vorbilder zu treten, verfolgte Obonya seinen eigenen Weg und ließ sich nicht ausschließlich von den Erwartungen beeinflussen.
Der Durchbruch
Seinen Durchbruch als Schauspieler erlebte Obonya mit seiner Rolle im “Jedermann” der Salzburger Festspiele, einer der prestigeträchtigsten Bühnenaufführungen in Österreich. Diese Rolle brachte ihm nicht nur viel Anerkennung, sondern auch eine enorme Medienpräsenz. Der Titel des “Jedermann” wurde für ihn zu einem Ritterschlag in seiner Karriere und festigte seinen Status als führender Schauspieler in Österreich.
Neben seiner Tätigkeit im klassischen Theater hat Obonya auch das Kabarett und die Satire für sich entdeckt. Er zeigte sich besonders interessiert an politischen Themen und trat in verschiedenen Kabarettprogrammen auf, die seine Vielseitigkeit unter Beweis stellten. Cornelius Obonya ist heute eine der markantesten und angesehensten Persönlichkeiten des österreichischen Theaters.